Anfechtungsklage

Anfechtungsklage: Definition und Erklärung

July 22, 2025
A

Die Anfechtungsklage stellt ein zentrales Rechtsmittel im Wohnungseigentumsrecht dar. Sie ermöglicht es einzelnen Wohnungseigentümern, einen Beschluss der Eigentümerversammlung rechtlich überprüfen und gegebenenfalls für ungültig erklären zu lassen. Die rechtliche Grundlage findet sich in § 46 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG).

Wann kommt eine Anfechtungsklage zum Einsatz?

Eine Anfechtungsklage ist immer dann zulässig, wenn ein Eigentümer der Auffassung ist, dass ein Beschluss der Eigentümerversammlung gegen geltende Gesetze, die Gemeinschaftsordnung oder Grundsätze ordnungsgemäßer Verwaltung verstößt oder eine unbillige Benachteiligung einzelner Eigentümer vorliegt. Gerade bei weitreichenden Entscheidungen über bauliche Veränderungen oder der Nutzung des Sondereigentums kommt es häufig zu Konflikten, die letztlich im Rahmen einer Anfechtungsklage geklärt werden müssen.

Form, Frist und Ablauf der Anfechtungsklage

  • Die Frist zur Einreichung beträgt einen Monat nach Beschlussfassung und ist zwingend einzuhalten.
  • Die Klage ist beim zuständigen Amtsgericht einzureichen und muss gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft gerichtet werden.
  • Während des Gerichtsverfahrens prüft das Gericht, ob der angefochtene Beschluss geltendem Recht und der Gemeinschaftsordnung entspricht.

Rechtliche Konsequenzen

Wird die Anfechtungsklage vom Gericht anerkannt, so wird der betreffende Beschluss für ungültig erklärt und entfaltet keine Wirkung mehr. Wichtig: Nicht alle Beschlussmängel führen automatisch zur Unwirksamkeit; maßgeblich sind die Schwere und Art des Verstoßes.

Praxisrelevanz für Eigentümer

Mit der Anfechtungsklage genießen Wohnungseigentümer einen wirksamen Rechtsschutz gegen unzulässige Beschlüsse der Gemeinschaft. Gleichzeitig stellt sie sicher, dass die Interessen beider Seiten — Individualrechte und Gemeinschaftsinteressen — ausgewogen berücksichtigt werden. Eine rechtzeitige Mängelanzeige oder professionelle Beratung kann helfen, die Notwendigkeit einer Klage zu vermeiden.

FAQ

Was ist eine Anfechtungsklage im Wohnungseigentumsrecht?

Welche Frist gilt für die Einreichung einer Anfechtungsklage?

Welche typischen Gründe führen zur erfolgreichen Anfechtung eines Beschlusses?

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben.

Jetzt für den Newsletter anmelden und keine spannenden Neuigkeiten, der Immobilienbranche und zu unserer Software verpassen.