Vorschuss

Vorschuss: Definition und Erklärung

July 22, 2025
V

Ein Vorschuss im Kontext der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) bezeichnet die regelmäßigen, meist monatlichen Zahlungen der einzelnen Eigentümer auf Grundlage des jeweils gültigen Wirtschaftsplans. Der Vorschuss dient dazu, die laufenden Gemeinschaftskosten wie Betriebskosten, Instandhaltung sowie die Auffüllung der Erhaltungsrücklage zu finanzieren.

Wie funktioniert der Vorschuss?

Die Höhe der Vorschüsse wird auf Basis des Wirtschaftsplans errechnet und in der Regel auf der Eigentümerversammlung beschlossen. Die Eigentümer zahlen die Beträge monatlich an die Gemeinschaft, damit notwendige Ausgaben gedeckt werden können, ohne dass permanente Einzelabrechnungen oder Nachzahlungen erforderlich sind.

Wofür werden Vorschüsse verwendet?

  • Laufende Betriebskosten der Immobilie
  • Regelmäßige Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten
  • Aufbau und Erhalt der Erhaltungsrücklage für größere Maßnahmen

Durch die Vorauszahlungen ist sichergestellt, dass die Gemeinschaft stets liquide ist und ihre Verpflichtungen rechtzeitig erfüllen kann.

Vorteile von Vorschüssen

  • Vermeidung plötzlicher finanzieller Belastungen durch Nachschüsse
  • Planbarkeit der Kosten für Eigentümer und Verwaltung
  • Stabile Finanzierung der laufenden Verwaltung und Werterhaltung der Immobilie

FAQ

Was ist ein Vorschuss in der WEG-Verwaltung?

Ein Vorschuss ist die monatliche Zahlung jedes Wohnungseigentümers auf Grundlage des Wirtschaftsplans. Mit diesen Beiträgen werden laufende Kosten wie Betriebskosten, Instandhaltung sowie die Erhaltungsrücklage finanziert, sodass größere Nachzahlungen vermieden werden.

Wie wird die Höhe der Vorschüsse festgelegt?

Die Höhe der Vorschüsse wird im Wirtschaftsplan berechnet und in der Regel auf der Eigentümerversammlung beschlossen. Maßgeblich sind die zu erwartenden Ausgaben für das kommende Jahr und der individuelle Kostenanteil des einzelnen Eigentümers.

Warum sind Vorschüsse vorteilhaft für Eigentümergemeinschaften?

Vorschüsse sorgen für eine stetige Liquidität der Gemeinschaft, ermöglichen eine bessere Kostenplanung und minimieren das Risiko plötzlicher Sonderzahlungen oder Nachschüsse. Dadurch werden Verwaltung und Werterhalt der Immobilie effizienter organisiert.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben.

Jetzt für den Newsletter anmelden und keine spannenden Neuigkeiten, der Immobilienbranche und zu unserer Software verpassen.