Die letzten Minuten im Büro entscheiden über den Start in den neuen Arbeitstag – eine simple Routine macht den Unterschied zwischen morgendlichem Chaos und produktivem Durchstarten.
Kennen Sie das? Sie kommen morgens ins Büro, der Schreibtisch gleicht einem Schlachtfeld vom Vortag, die To-dos schwirren ungeordnet im Kopf herum, und die ersten 30 Minuten vergehen mit der Suche nach wichtigen Unterlagen. Gerade in der Immobilienverwaltung, wo täglich zwischen WEG-Protokollen, Abrechnungen und Eigentümeranfragen jongliert wird, kann dieser chaotische Start den gesamten Tag aus dem Takt bringen.
Die Lösung liegt nicht am Morgen, sondern am Abend zuvor. Mit einer strukturierten 15-Minuten-Routine am Ende des Arbeitstages schaffen Sie die Grundlage für einen fokussierten und entspannten Start in den nächsten Tag. Diese kleine Investition zahlt sich mehrfach aus – nicht nur in gesparter Zeit, sondern auch in mentaler Klarheit und reduziertem Stress.
Ein aufgeräumter Schreibtisch ist mehr als nur Ordnung – er ist ein psychologisches Signal an Ihr Gehirn. Studien zeigen, dass visuelle Unordnung die Konzentrationsfähigkeit messbar beeinträchtigt und den Cortisolspiegel erhöht. Für Immobilienverwalter, die täglich mit komplexen Sachverhalten und wichtigen Entscheidungen konfrontiert sind, ist mentale Klarheit essentiell.
Der "Clean-Desk-Effekt" wirkt dabei doppelt: Abends signalisiert das Aufräumen Ihrem Unterbewusstsein das Ende des Arbeitstages und ermöglicht besseres Abschalten. Morgens empfängt Sie ein einladender, strukturierter Arbeitsplatz, der sofortiges produktives Arbeiten ermöglicht – ohne erst durch Papierstapel wühlen zu müssen.
Beginnen Sie mit dem Sichtbaren. Sortieren Sie Dokumente in die entsprechenden Ablagesysteme, entsorgen Sie nicht mehr benötigte Unterlagen und räumen Sie Arbeitsmaterialien an ihren Platz. In der digitalen Immobilienverwaltung bedeutet das auch: Schließen Sie alle unnötigen Browser-Tabs und Programme, speichern Sie offene Dokumente strukturiert ab und leeren Sie bei Bedarf den digitalen Papierkorb.
Praxis-Tipp: Etablieren Sie ein einfaches 3-Körbe-System: "Zu erledigen", "Ablage" und "Papierkorb". So treffen Sie schnelle Entscheidungen ohne langes Grübeln.
Der wichtigste Teil der Routine: Notieren Sie die drei bis fünf wichtigsten Aufgaben für den nächsten Tag. Priorisieren Sie dabei nach der Eisenhower-Matrix – dringend und wichtig zuerst. Gerade in der WEG-Verwaltung mit ihren vielfältigen Fristen und Terminen ist diese Priorisierung Gold wert.
Nutzen Sie dabei die "Wenn-dann-Planung": Statt nur "Jahresabrechnung Objekt Musterstraße" zu notieren, formulieren Sie konkret: "Wenn ich morgen um 9 Uhr am Schreibtisch sitze, dann beginne ich mit der Prüfung der Belege für die Jahresabrechnung Musterstraße." Diese konkrete Formulierung erhöht die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung um bis zu 40%.
Legen Sie alle Unterlagen bereit, die Sie für Ihre Top-3-Aufgaben benötigen. Öffnen Sie die relevanten digitalen Dokumente und speichern Sie diese in einem "Morgen-Start"-Ordner auf dem Desktop. Bei Verwendung einer Verwaltungssoftware wie SCALARA können Sie bereits die entsprechenden Objekte und Vorgänge als Favoriten markieren oder in einer Arbeitsliste zusammenstellen.
Digital-Tipp: Nutzen Sie die Lesezeichen-Funktion Ihres Browsers strategisch. Erstellen Sie einen "Tagesstart"-Ordner mit den wichtigsten Links für morgen.
Hier Ihre tägliche Feierabend-Checkliste für den perfekten Start in morgen:
Aufräumen (5 Minuten)
☐ Schreibtisch von unnötigen Dokumenten befreien
☐ Dokumente in Ablagesystem einsortieren
☐ Arbeitsmaterialien an ihren Platz räumen
☐ Digitale Tabs und Programme schließen
☐ Desktop aufräumen und Papierkorb leeren
Planen (5 Minuten)
☐ Top-3-Aufgaben für morgen definieren
☐ Aufgaben nach Priorität ordnen
☐ Zeitblöcke im Kalender reservieren
☐ Wenn-dann-Formulierungen notieren
Vorbereiten (5 Minuten)
☐ Physische Unterlagen bereitlegen
☐ Digitale Dokumente in Arbeitsordner speichern
☐ Relevante Software-Module/Vorgänge markieren
☐ Browser-Lesezeichen für morgen setzen
☐ Notizzettel mit erstem Task gut sichtbar platzieren
Moderne Verwaltungssoftware kann diese Routine erheblich vereinfachen. Systeme mit integrierten Aufgabenmanagement-Funktionen ermöglichen es, die To-do-Liste direkt im System zu pflegen und mit konkreten Objekten oder Vorgängen zu verknüpfen. Bei SCALARA beispielsweise können Sie Ihre Tagesaufgaben mit den entsprechenden WEG-Objekten verbinden und haben morgens alles auf einen Blick.
Auch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben spielt hier hinein: Wenn Routineaufgaben wie Mahnläufe oder Kontrollberichte automatisiert ablaufen, haben Sie mehr Kapazität für die wirklich wichtigen Themen – und Ihre Feierabend-Planung wird übersichtlicher.
Weitere hilfreiche SCALARA Magazinbeiträge zum Thema Prozessoptimierung:
Bereits nach einer Woche konsequenter Anwendung werden Sie erste Veränderungen bemerken: Der morgendliche Stress reduziert sich spürbar, Sie starten fokussierter in den Tag und die Produktivität in den ersten Arbeitsstunden steigt messbar an. Viele Verwalter berichten, dass sie durch diese simple Routine 20-30 Minuten productive Zeit am Morgen gewinnen.
Langfristig entwickelt sich aus der bewussten Routine eine automatische Gewohnheit. Nach etwa 66 Tagen – so lange dauert es laut Verhaltensforschung, bis neue Gewohnheiten etabliert sind – werden Sie die Feierabend-Routine nicht mehr als Aufwand, sondern als natürlichen Tagesabschluss empfinden.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Die klare Trennung zwischen Arbeitsende und Feierabend verbessert die Work-Life-Balance. Wenn Sie wissen, dass alles für morgen vorbereitet ist, können Sie mental besser abschalten und den Feierabend genießen.
Die größte Hürde ist meist der innere Schweinehund am Feierabend. Nach einem langen Tag möchte man einfach nur noch nach Hause. Hier hilft die "Zwei-Minuten-Regel": Beginnen Sie mit nur zwei Minuten Aufräumen. Meist entwickelt sich daraus automatisch die volle Routine.
Bei Termindruck oder späten Eigentümeranfragen: Setzen Sie sich ein hartes Zeitlimit. Nach 17:45 Uhr (oder Ihrer persönlichen Deadline) wird die Routine durchgezogen – ohne Ausnahme. Kommunizieren Sie dies auch transparent: "Ich bereite das für Sie vor und melde mich morgen früh als Erstes."
Die 15-Minuten-Feierabend-Routine ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig Stress zu reduzieren. Gerade in der anspruchsvollen Immobilienverwaltung, wo Präzision und Überblick entscheidend sind, macht dieser kleine Zeitinvestment einen erheblichen Unterschied.
Der Trick liegt nicht in komplexen Systemen oder teuren Tools, sondern in der konsequenten Anwendung einer simplen Routine. Probieren Sie es aus – beginnend heute Abend. Ihr morgiges Ich wird es Ihnen danken, wenn Sie entspannt an einen aufgeräumten Schreibtisch kommen und genau wissen, womit Sie starten.
Die digitale Transformation der Immobilienverwaltung bedeutet nicht nur neue Software, sondern auch smartere Arbeitsweisen. Diese Feierabend-Routine ist ein perfektes Beispiel dafür, wie kleine analoge und digitale Optimierungen große Wirkung entfalten können.
Shari Heep ist Juristin mit Fokus auf IT- Recht und Gründerin & CEO von SCALARA. Sie hat schon seit ihrem Abitur in der familiären Hausverwaltung mitgearbeitet und dort vor allem die digitale Transformation vorangetrieben. Durch ihre praktische Erfahrung aus der Immobilien- und Verwaltungsbranche kennt sie die Herausforderungen der Branche sehr genau.
Mit der Gründung von SCALARA hat Shari ihre Leidenschaft für alles Digitale mit ihren Verwalterwurzeln verbunden.
Jetzt für den Newsletter anmelden und keine spannenden Neuigkeiten, der Immobilienbranche und zu unserer Software verpassen.