Wohnungseigentumsgesetz (WEG)

Wohnungseigentumsgesetz (WEG): Definition und Erklärung

July 22, 2025
W

Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) bildet die zentrale rechtliche Grundlage für das Wohnungseigentum in Deutschland. Es regelt umfassend, wie das Eigentum an Wohnungen und am gemeinschaftlichen Eigentum aufgeteilt, verwaltet und genutzt wird. Das WEG legt genau fest, welche Rechte und Pflichten die einzelnen Wohnungseigentümer haben und wie sie als Gemeinschaft agieren.

Grundlagen und Geltungsbereich des WEG

Das Wohnungseigentumsgesetz ist der rechtliche Maßstab für alle Themen rund um Eigentumswohnungen. Es unterscheidet zwischen Sondereigentum an einzelnen Wohnungen oder Räumen und dem Gemeinschaftseigentum, das allen Eigentümern gemeinsam gehört. Die genaue Aufteilung regelt meist die Teilungserklärung.

Verwaltung und Selbstorganisation der Gemeinschaft

Das WEG bestimmt die Organisation und Verwaltung der Eigentümergemeinschaft. Beschlüsse zu laufender Verwaltung, Instandhaltungsmaßnahmen oder Änderungen am Gemeinschaftseigentum werden auf der Eigentümerversammlung gefasst. Wichtig sind dabei die Regelungen zur Beschlussfähigkeit, zur Dokumentation im Beschlussprotokoll und in der Beschlusssammlung. Zudem ist festgelegt, wie der Verwalter bestellt und kontrolliert wird.

Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer

  • Stimmrechte und Beschlussfassung: Das Gesetz regelt, wie die Eigentümer Beschlüsse fassen und ihre Stimmrechte wahrnehmen (siehe Stimmrechtsprinzipien).
  • Finanzielle Beteiligung: Jeder Eigentümer beteiligt sich anteilig am Hausgeld, an Rücklagen und Sonderumlagen laut Wirtschaftsplan.
  • Instandhaltung: Die Eigentümergemeinschaft trägt gemeinsam Verantwortung für Instandhaltungsmaßnahmen und deren Finanzierung.
  • Rechtsschutz: Gegen fehlerhafte Beschlüsse können Eigentümer die Anfechtungsklage nutzen.

Das Wohnungseigentumsgesetz vereinfacht und vereinheitlicht damit die Verwaltung von Eigentumswohnungen sowie die Interessenvertretung innerhalb der Gemeinschaft.

FAQ

Was sind die wichtigsten Regelungsbereiche des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG)?

Wer trägt die Verantwortung für die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums nach WEG?

Wie erfolgt die Entscheidungsfindung innerhalb der Wohnungseigentümergemeinschaft?

Mehr lesen

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben.

Jetzt für den Newsletter anmelden und keine spannenden Neuigkeiten, der Immobilienbranche und zu unserer Software verpassen.